PartnerVitas
Timo Rehbock
Timo Rehbock ist Partner bei Barnes & Thornburg LLP in Chicago und leitet seit vielen Jahren die European Practice Group der Kanzlei. Er berät vorwiegend Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum mit Investitionsabsichten in den USA sowie Tochtergesellschaften europäischer Unternehmen in den USA in nationalen und internationalen Unternehmens- und Handelsangelegenheiten.
Seine Erfahrung und Expertise umfasst alle Bereiche des Gesellschaftsrechts: allgemeine Handelsverträge, Private Equity, Venture Capital Investitionen, Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen, Finanzierungen und strategische Partnerschaften. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Vertretung von Mandanten in komplexen Inbound- und Outbound-Angelegenheiten. Timo Rehbock spricht fließend Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch und berät Mandanten bei Akquisitionsstrukturen für grenzüberschreitende Transaktionen und Investitionen zwischen den USA und Europa.
SVENJA BUß
Svenja Buß absolvierte ein duales Studium in International Business und erwarb an der Newcastle University Business School den Dual Degree in International Business Administration. Seit 2013 ist sie mit Schwerpunkt Vertrieb im Bereich German Desk der Deutschen Leasing tätig.
Im Februar 2018 wechselte Frau Buß zur Deutsche Leasing USA, Inc. nach Chicago und begleitet seitdem vor Ort mittelständische Unternehmen aus der DACH-Region bei der Abwicklung ihrer Auslandsaktivitäten. Seit November 2021 ist Frau Buß als Regional Sales Manager für die Deutsche Leasing Canada Corp. in Toronto tätig und verantwortet u.a. den German Desk Kanada. Zudem betreut sie auch Vendoren bei lokalen Absatzfinanzierungen.
Merlin Dow
Merlin Dow hat als Verkaufsleiter für Gebrüder Weiss in Chicago über 13 Jahre Erfahrung. Er unterstützt seine Kunden bei strategischen Entscheidungen und „best in class“ – Service Lösungen für deren Geschäft. Merlin hat strategische und operative Kompetenz für mittelständische Unternehmen und Konzerne in nahezu allen Branchen, wie Automobilindustrie, Konsumgütern, Großhändlern, Elektronisches Equipment und mehr. Bei seinen Kunden in Nordamerika, Asien sowie Europa ist Merlins Fokus das Netzwerk-Design, Kostenreduktion und die Transportoptimierung. Unternehmen profitieren von seiner analytischen Kompetenz und seiner langjährigen praktischen Erfahrung in der operativen Logistik. Seine Ziele sind: reduzierte Logistikkosten, erhöhte Produktivität und Optimierung der Geschäftsmodelle.
Merlin Dow ist in Würzburg, Unterfranken aufgewachsen. Nach der Wehrpflicht ist er in die USA ausgewandert, wo er seine Leidenschaft für die Logistik-Industrie gefunden hat.
Merlin ist ein aktives Mitglied der „Council of Supply Chain Management Professional (CSCMP)“ sowie der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer Mittlerer Westen (AHK/GACC Midwest) und der Austrian Advantage WKO (Wirtschaft Kammer Österreich).
Daniel A. Reck
Vice President International Services, Johnson Kendall & Johnson
Daniel Reck berät seit über 15 Jahren insbesondere Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum zu sämtlichen versicherungsbezogenen Sachverhalten des grenzübergreifenden Risikomanagements.
Seinen Erfahrungsschatz aus seiner Berufslaufbahn im deutschen und amerikanischen Markt (Berufszulassung in beiden Märkten) stellt er regelmäßig seinen Ansprechpartnern bei transatlantisch tätigen Unternehmen verschiedenster Branchen aus der DACH-Region vor Ort – sowohl in Europa als auch in den USA – in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung. Hierzu zählen insbesondere die Deckungsbeschaffung und -koordinierung bezüglich Haftungssachverhalten (einschließlich internationaler M&A-Transaktionen) und fallbezogene Auswirkungen von Compliance-Regelungen.
Matthias Amberg
Matthias Amberg ist Partner bei Rödl & Partner und mitverantwortlich für die Niederlassung in Chicago. Als deutscher Steuerberater und US- Certified Public Accountant berät Herr Amberg seit mehr als 22 Jahren (davon seit 18 Jahren vor Ort in den USA) deutsche mittelständische Unternehmen und international tätige Konzerne aus verschiedenen Branchen mit Tochtergesellschaften in den USA. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Gestaltung von US-Investitionen und der Jahresabschlussprüfung nach US-GAAP/IFRS mit Überleitung auf HGB.
Nach dem Studium zum Diplom-Betriebswirt war Herr Amberg ein Jahr bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei in London, Großbritannien, tätig. Für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung zog er zurück in seine Heimat nach Dortmund, Deutschland, und war dort für eine größere mittelständische Kanzlei tätig. Im Jahr 2004 absolvierte er erfolgreich das Steuerberaterexamen. Ende desselben Jahres zog er nach Atlanta, GA, um dort in der Niederlassung von Rödl & Partner USA den Grundstein für seine Laufbahn innerhalb der Kanzlei zu legen. Seit der Eröffnung der Niederlassung in Chicago Ende 2007 trägt Herr Amberg zum dortigen Wachstum und Erfolg bei. Herr Amberg ist regelmäßiger Referent für Themen wie zum Beispiel Markteintritt in die USA und US-steuerliche Aspekte bei Seminaren in Deutschland.
Gleichzeitig ist Herr Amberg der Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer Mittlerer Westen (AHK/GACC Midwest) und Mitglied des Vorstands von RotaryOne in Chicago.
Matthias Köhler
Gründer und Geschäftsführer von KOEHLER Transatlantic Business Results und Autor von „Winning in America – Geschäftserfolg in und mit den USA“
Matthias Koehler begleitet als Business Developer und Coach deutschsprachige Unternehmen und Menschen auf dem Weg zum Erfolg auf dem US-Markt.
Vor Gründung des eigenen Unternehmens war Matthias Koehler für über 20 Jahren bei deutsch-amerikanischen Unternehmen in diversen Fach- und Führungsfunktionen operativ tätig. Zunächst bei der WAGNER Group im Bereichen Finanzen & Controlling. Danach als Vertriebsmittarbeiter und Vertriebsleiter für Investitionsgüter in Deutschland, bevor er als General Manager und President die Leitung der US-Niederlassung Wagner Systems Inc. in den USA übernahm. Nach erfolgreicher Restrukturierung und Neuausrichtung der US-Organisation konnte das Unternehmen zurück auf einen profitablen Wachstumspfad geführt werden und das US-Geschäft durch die Akquisition und Integration einer US Firma weiter ausgebaut werden. Nach der Rückkehr nach Deutschland übernahm Matthias Koehler bei der ZARGES Group die Funktion des Head of International Sales sowie die Funktion des President von ZARGES Inc. in den USA. Nach Übernahme der ZARGES Group durch den US-Konzern WernerCo begleitete Matthias Koehler zuletzt die Senior-Executive Funktion des Managing Director EMEA International bei WernerCo / ZARGES.